Spielereien
Allzu häufig stampfen wir Ideen mit dem widersinnigen Argument ihrer Nutzlosigkeit in den tiefschwarzen Boden der Vergessenheit, wo sie zweifelsfrei in Kürze verrotten und uns also nie mehr zur Verfügung stehen.
Eine andauernde Einschränkung der Ideenentwicklung und -umsetzung und dementsprechend der Kreativität mit dem Argument «Nutzlosigkeit» ist besonders bei Kindern fatal. Im Laufe der Zeit will nämlich der so latent frustrierte Geist eine geborene Idee gar nicht mehr fassen und bespielen, ja werden selbst die Voraussetzungen für die Geburt einer Idee, die Langeweile und die Kunst des Wartens, mit einerseits zielstrebiger Leistung, andererseits sinnlosem Konsum konstant verdrängt.
Wir könnten beispielsweise Handys in öffentlichen Verkehrsmitteln verbieten. Für das Spiel mit Ideen würde so wahrlich ein reicher Nährboden zurückgewonnen.
Versuch einer Quadratierung des Kreises
Masse H 50cm B 50cm T 7cm, Eisen, Jute, Velopneu, Bitumen, 2020
Maske1
Masse H 110cm B 20cm T 7cm, Eisen, Holz, Unterbodenschutz, Ton, 2019
Eiertränen
Masse L 71cm H 16cm T 5cm, Eisen, Jute, Bitumen, Eier, 2019
Skizze
Masse L 112cm H 19cm 4cm, Eisen, Jute, Holz, Bitumen, Ton, 2019
Nagelbeet
Masse H 17cm B 35cm T 4cm, Eisen, Jute, Bitumen, 2019
Eierzentrifuge
Masse H 122cm B 69cm T 48cm, Eisen, Gummi, Beton, Eier, 2019
Skizze
Masse H 118cm B 41cm T 4cm, Eisen, Jute, Holz, Unterbodenschutz, 2019
Schwarze Tränen
Masse H 200cm B 7cm T 7cm, Eisen, Jute, Bitumen, Kohle, 2020
Maske 2
Masse H 110cm B 20cm T 7cm, Eisen, Holz, Unterbodenschutz, 2019